Am besten geeignet sind freiliegende und große Flächen. Das heißt, frei von Häusern oder sonstigen störenden Hintergründen. Da der Hund möglichst wenig abgelenkt werden soll (andere Hunde, Fußgänger, etc.) ist es wichtig, dass die Örtlichkeit möglichst wenig frequentiert ist. Aber wie bereits erwähnt, wenn du keine Wunschlocation hast, brauchst du dir darüber natürlich nicht den Kopf zerbrechen. Wir wählen einen "meiner" besonders schönen Plätze.
Findet das Outdoor-Shooting auch bei schlechtem Wetter statt?
Schlechtes Wetter ist nicht gleich schlechtes Wetter. Ein zb.: bedeckter Himmel kann für eine besonders intensive Stimmung im Bild führen. Es muss zu unserem Termin also nicht die Sonne scheinen. Nur Regen wünschen wir uns keinen. In diesem Fall, vereinbaren wir einfach einen Ersatztermin.
Fotografierst du ausschließlich Hunde?
Ich freue mich über jedes Tier (Hund, Katze, Maus, Pferd, Schaf und Co), welches ich in Szene setzen darf. Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Angebot.
Bekomme ich die Bilder als Ausdruck oder als Datei?
Du bekommst deine Bilder als Download in voller Größe.
Außerdem hast du mit dem Erwerb der Fotos das uneingeschränkte Nutzungsrecht. (D.h.: Du kannst die Bilder für deinen Privatgebrauch frei verwenden und diese für deine Homepage oder/und die sozialen Medien nutzen). Selbstverständlich kannst Du die Bilder entwickeln und vervielfältigen. Die Erinnerung soll ja für die Ewigkeit sein.
Kann ich Bilder nachbestellen?
Selbstverständlich kannst du jederzeit Bilder nachbestellen. Deine Bilder werden für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahre gespeichert.
Du hast tolle Bilder. Aber Bekommen wir das auch mit meinem Hund hin?
Diese Frage wird mir sehr oft gestellt und ist der Grund warum viele Menschen Angst haben ein Fotoshooting bei mir zu buchen. DIESE ANGST IST ABSOLUT UNBEGRÜNDET. Jedes Hundebild (ausgenommen von meinem eigenen Hund Dion), dass du hier auf meiner Homepage siehst, ist im Rahmen eines Kundenshootings entstanden. Kein einziger Vierbeiner war ein Model sondern ein ganz normaler Hund, mit all seinen Stärken und Schwächen. (Vasco war ein kleiner Sturkopf, Nele aus dem Tierheim war sehr schüchtern und ängstlich, Sam hatte Hummeln im Hintern und hat von den Worten Sitz und Bleib so gar nichts gehalten.) Aber genauso soll es sein. Dein Hund soll er/sie selbst sein, denn genau das wollen wir auf den Fotos widerspiegeln. Wenn dein Hund eine "Rennsemmel" ist, haben wir die beste Voraussetzung für Actionbilder. Wenn er/sie es lieber ruhig angehen lässt, werde ich grandiose Portraits anfertigen können. Wir nehmen uns auch alle Zeit der Welt.